SWH Webbanner

Bildung und Teilhabe: Informationen im Überblick

Hier kann man die Übersicht herunterladen:

Europameisterschaften im Tanzsport: Sieben Mal Treppchen

Im September standen für das Team aus Halle Saale gleich zwei Europameisterschaften an. Die Europameisterhscften im SHowdance im polnischen und die Europameisterschaft im Jazz/Moderndance im SLowenischen Podcetretek. 

Die besten Tänzer aus Europa, ca 5000 TänzerInnen aus 25 Nationen tanzten um die begehrten Titel. Das Tanzhaus ad libitum war mit dabei und schaffte gleich 7 dieser begehrten Medaillen mit nach Halle zu bringen.

Bildungsprogramm 2025 und Weiterbildung Inklusionsmanagement

LSB-Bildungsprogramm 2025 ab sofort online

Landessportbund Sachsen-Anhalt e.V. //  Auch im Jahr 2025 gibt es wieder ein vielfältiges Angebot für alle, die sich im Sport qualifizieren möchten. Von Aus- und Fortbildungen bis hin zu speziellen Workshops – das Programm des Bildungsteams des LSB Sachsen-Anhalt ist vollgepackt mit spannenden Möglichkeiten, die das Wissen und die Kompetenzen rund um den Vereins- und Gesundheitssport erweitern. Zur Nutzung udn Anmeldung für die Angebote kann man sich ganz einfach über die Datenbank LSB4Sports anmelden.

Para Sport Gemeinschaft Halle e.V.

Was ist der Stammtisch? (früher Rolli-Stammtisch)

Der Stammtisch verhilft Menschen mit und ohne Behinderung zur Kontaktaufnahme und Kommunikation untereinander.

Ein Grundgedanke ist dabei das Zusammenführen von Betroffenen, die nach einem Unfall, einer Erkrankung oder anderen Gegebenheiten, mit einer Behinderung leben müssen. Besonders frischverletzte oder verunfallte Menschen haben dabei die Möglichkeit mit anderen, schon länger Betroffenen, in einen Austausch zu kommen.

Sportlerwahl Halle 2024: Nominierungsvorschläge bis 08.11. einreichen!

In diesem Forms-Formular kannst Du bis zum 8. November 2024 Deine Kandidat:innen für die "Sportler:innen-Wahl 2024" vorschlagen:

 

Bitte beachte die Nominierungskriterien!

Nominierungsvoraussetzungen für Sportlerinnen und Sportler:

1. Mitglied in einem halleschen Sportverein

2. 2024 Teilnahme an Olympia, Paralympics, EM, WM, Weltcup oder vergleichbarem Wettkampf

"Sportstadt Halle am Scheideweg“ – Sportausschuss diskutiert Haushaltsentwurf der Stadtverwaltung

Zahlreiche Vereinsvertreterinnen und -vertreter waren dem Aufruf des Stadtsportbunds gefolgt und setzten mit ihrer Präsenz und Redebeiträgen in der Einwohnerfragestunde ein Zeichen gegen den Haushaltsentwurf und für den gemeinnützigen Sport in Halle.

 

Sie blieben nicht ungehört: Die Abstimmung des Entwurfs des Haushaltsplans der Stadt 2025 wurde vertagt. Alle Stadträte kritisierten die von der Stadtverwaltung vorgeschlagenen Kürzungen der Vereinsförderung und die Einführung von Betriebskostenbeteiligungen.

Stellenausschreibung: Geschäftsführer/in (m/w/d) Stadtsportbund Halle e.V.

Stellenausschreibung: Geschäftsführer/in (m/w/d) Stadtsportbund Halle e.V.

Der Stadtsportbund Halle (SSB) ist die zentrale Interessenvertretung der Sportvereine in Halle (Saale) und ein wichtiger Teil der Sportorganisation in Sachsen-Anhalt. Zur Stärkung unseres Führungsteams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/n Geschäftsführer/in (m/w/d), der/die umfassenden Aufgabenbereiche des SSB verantwortet und die Kooperation mit Vereinen, der Stadt und dem Landessportbund professionell und zukunftsorientiert gestaltet.

 

Präsenz zeigen für den Sport in Halle...

Besucht den Sportausschuss am  Mittwoch, 16.10.2024 um 17.00 Uhr im Stadthaus, Kleiner Saal, Marktplatz 2

Die Ausschusssitzungen sind öffentlich, doch der Sportausschuss tagt selten vor Publikum. Diese Anwesenheit zahlreicher Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter ist eine Besonderheit und wird definitiv Eindruck machen!

 

So funktioniert die Einwohnerfragestunde:

Eröffnet wird der Sportausschuss um 17.00 Uhr mit einer Einwohnerfragestunde. Wir ermutigen Euch, diese rege zu nutzen.

Seiten