Zwei Spitzensporteranstaltungen im Rettungsschwimmen stehen an...
DLRG Sachsen-Anhalt e.V. // Tausende Rettungsschwimmer sind jährlich Millionen Stunden ehrenamtlich im Einsatz, um Ost-/Nordsee, Bäder und Seen im Binnenland abzusichern und im Katastrophenfall hilfreich bereit zu stehen. Über 60.000 DLRG Rettungsschwimmer in Deutschland betreiben darüber hinaus Rettungssport als Leistungssport, um sich bei Wettkämpfen mit anderen Rettungsportlern messen zu können. Der Trendsport basiert auf dem rettungsspezifischen Ernstfall, es entwickelten sich durch Wettkampfregeln normierte, sportliche Disziplinen, die vor
allem durch ihre Vielseitigkeit faszinieren.

Insgesamt 12 verschiedene Einzel- und 8 Staffeldisziplinen gehören zum Wettkampfprogramm eines Athleten, die sowohl im Wasser mit und ohne Rettungsgeräten als auch am Strand durchgeführt werden. Dabei wird von den Athleten ein hohes Niveau an Kondition, Schnelligkeit und Geschicklichkeit abverlangt.
Der Rettungssport der DLRG ist die vom DOSB anerkannte Sportart im Rettungsschwimmen und wird in die Stillwater-Disziplinen (Entscheidungen in der Schwimmhalle ) sowie in die Openwater-Disziplinen (Entscheidungen im Freigewässer - See oder Meer ) unterteilt. Der
ursprünglich aus Australien stammende Sport ist im pazifisch-amerkanisch-australischen Raum schon seit langem äußerst populär. Auch in Europa wird die Sportart immer beliebter.
Beim IOC steht der DLRG Rettungssport im Fokus zur Aufnahme in das olympische Programm für Brisbane 2032.
Ende April / Anfang Mai finden zwei Spitzenveranstaltungen im Stillwater- Rettungssport in Sachsen-Anhalt statt:
26./27.4.25 Mitteldeutsche Mehrkampfmeisterschaften im Rettungsschwimmen
Es werden unter den 500 Teilnehmern die Landesmeister für die Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie die Meister für Mitteldeutschland gesucht. Der Wettkampf ist gleichzeitig Qualifikationswettkampf für die Europameisterschaften im Rettungsschwimmen im Sommer sowie die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften im Herbst diesen Jahres.
Ort: Schwimmhalle Halle-Neustadt, An der Schwimmhalle 4, 06122 Halle
Samstag 26.4. Einzelentscheidungen von 10 bis 19 Uhr
Sonntag 27.4. Staffelentscheidungen von 10 bis 16 Uhr
2./3.5. Deutsche Seniorenmeisterschaften im Rettungsschwimmen
Es werden in der 34. Ausgabe in verschiedenen Altersklassen die diesjährigen Deutschen Seniorenmeister gesucht. Mit rund 850 Teilnehmenden im Alter zwischen 30 und 90 Jahrenist die Meisterschaft nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein beeindruckendes Zeugnis für gelebtes Engagement und lebenslange Fitness.
Ort: Schwimmsportbad, Dürener Str. 25, 06749 Bitterfeld-Wolfen
Freitag 2.5. Einzelentscheidungen von 9.30 bis 18.30 Uhr
Samstag 3.5. Staffelentscheidungen von 8 bis 17.30 Uhr
ANSPRECHPARTNER / Rückfragen unter:
Holger Friedrich, Bundesbeauftragter Rettungssport und Teammanager der DLRG Nationalmannschaft
Email: holger.friedrich@dlrg.de