SWH Webbanner

Wasserballkrimi: Halle rettet Sekunden vor dem Ende einen Punkt

Halles Wasserballer standen am Samstag vor einer schweren Aufgabe. In der Schwimmhalle Neustadt empfingen sie den Gast aus Brandenburg, welcher das Hinspiel deutlich mit 20:5 für sich entscheiden konnte. Unbeeindruckt davon starteten die Hallenser in die Partie, führten durch die Tore von Edwin Brode, Hendrik Weber und Otto Schneider kurz vor dem Ende mit 3:0. Die Defensive um Torwart und Mannschaftskapitän Fritz Felker stand hervorragend, etliche Schussversuche der Brandenburger wurden abgeblockt. Folgerichtig ging Halle mit 4:1 in die erste Viertelpause.

Erfolgreicher Saisonstart für die Gymnastinnen des SV Halle...

Besonders die Starterinnen der Altersklassen K7 und K9 sowie die Gruppen in den Kategorien 11-15 und 15+ überzeugten mit hervorragenden Leistungen.
In den Einzelwettkämpfen mit Seil und Reifen sicherten sich die Gymnastinnen des SV Halle in den Altersklassen K7 und K9 jeweils alle drei Podestplätze.
In den Gruppenwettkämpfen holten die Gymnastinnen in der Altersklasse K7 sowie in den Kategorien 11-15 und 15+ drei Mal die Gold-Medaille.

Kommunizieren als Coach im Vereinssport:
Der feine Unterschied

Kommunikation ist eine der Schlüsselkompetenzen schlechthin, um die eigenen Sportlerinnen und Sportler zu erreichen und sie in der Entfaltung ihrer Leistung und Potenziale zu unterstützen – sowohl im Jugend-, als auch im Erwachsenenbereich. Es stellen sich Fragen wie:
- Wie sende ich als Coach verständliche Botschaften?
- Wie schaffe ich einen Raum des Vertrauens?
- Wie höre ich wirklich aufmerksam zu?

Vereinsforum, Rangfolge olympischer Sportarten, verkürzte Aufbewahrungsfristen

Von Vereinen für Vereine (27.02.2025)

Landessportbund Sachsen-Anhalt e.V. // In der Rubrik „Verein des Monats“ stellt der LSB hier regelmäßig Beispiele guter Vereinsarbeit vor. Im Impulsforum „Von Vereinen für Vereine“ am 27. Februar 2025 wollen einige dieser Vereine ihr Wissen und ihre Erfahrungen weitergeben. Ihr wollt von anderen Vereinen lernen und wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung Eures Vereins erhalten? Dann meldet Euch schon jetzt für das Online-Meeting „Von Vereinen für Vereine“ am 27. Februar 2025 von 17.00 bis 19.00 Uhr an.

OB-Wahl 2025: 14 Fragen für den Sport in Halle

In einem Fragebogen mit 14 Fragen äußerten sie sich zum Ist-Stand des Sports in Halle und zu einer möglichen Zukunft der halleschen Sportlandschaft unter ihrer Führung. Ihre Antworten sind auf unserer Website zusammengefasst in einer Tabelle zu finden. Außerdem stehen alle Frage-Antwort-Bögen zum Download bereit.

OB-Kandidat Egbert Geier äußert in seinen Antworten auf die 14 Fragen für den Sport in Halle unter anderem:

Nach der Wahl ist vor der Wahl - Publikumslieblinge und Wahl erklärt!

Sowohl durch das Ranking der Expertenjury als auch durch die Stimmenverteilung der Öffentlichkeit ergibt sich für die Nominierten jeweils eine Rangziffer, beide werden addiert. Die Nominierten mit der niedrigsten Summe innerhalb einer Kategorie gewinnen den Titel, die nachfolgenden Plätze werden nach aufsteigender Summe ermittelt. Bei gleicher Summe aus Jury- und Publikums-Rangziffer bei zwei oder mehr Nominierten innerhalb einer Kategorie setzen sich die Nominierten mit der besseren Rangziffer im Publikumsentscheid durch.

Neujahrsempfang des Sports in Halle: Sportlerehrung, Ehrenamt und Kultur

Sportlerin des Jahres 2024 wurde Para-Kanutin Anja Adler vom SV Halle nach der Bronzemedaille bei den Paralympics in Paris sowie EM-Silber und WM-Bronze im vergangenen Jahr. Nach 2017, 2019, 2021 und 2023 konnte sie die Wahl bereits zum fünften Mal für sich entscheiden. Ihr folgten Judoka und Olympia-Silbermedaillen-Gewinnerin Miriam Butkereit vom SV Halle und Heike Gehritz von der halleschen Feldbogengilde, die im Bogenschießen Bronze bei der Indoor-EM 2024 gewann. Butkereits Preis wurde von Hardy Gnewuch, Präsident des SV Halle, entgegengenommen.

Ein historischer Triumph - USV Halle Rhinos gewinnen BVSA-Pokal 2025

Ein spannendes Duell mit großer Bedeutung

Das Finale hatte alles, was Basketballfans sich wünschen: Spannung, Dramatik und herausragende Leistungen. Die Aschersleben Tigers, die nur mit sieben Spielern angereist waren, setzten auf eine kompakte Zonenverteidigung und eine beeindruckende Trefferquote von der Dreierlinie. Doch die Rhinos ließen sich davon nicht beeindrucken. Vier Minuten vor Schluss erkämpften sie sich die Führung und verteidigten sie mit unbändigem Siegeswillen bis zum Schlusspfiff.

Sportler, Sportlerin und Mannschaft des Jahres 2024 - Ihr seid gefragt!

Aus allen eingegangenen Nominierungen hat eine Expertenjury bereits für jede Kategorie (Sportlerin, Sportler, Team/Mannschaft) ca. 10 Erfolge ausgewählt und in eine Rangfolge gebracht.

LSB-Wandkalender 2025 sind da!

Alternativ könnt ihr sie am 27.12. und 30.12.2024 oder ab dem 03.01.2025 in der SSB-Geschäftsstelle abholen. Ruft am besten vorher kurz durch (0176 460 499 43), nicht dass wir gerade nicht da sind!

Schreibt eine Mail an info@sportinhalle.de, wenn wir euch Exemplare zurücklegen sollen!

 

Seiten