Ehre, wem Ehre gebührt

Dann nutzt Eure Chance und zeigt diesen Personen die Wertschätzung, die sie verdienen! Stellt einen Antrag auf eine Auszeichnung mit der Ehrennadel des Stadtsportbundes oder des Landessportbundes!

Die Ehrennadeln des SSB in Bronze, Silber und Gold sowie die Nadeln des LSB in Bronze und Silber können durch den Stadtsportbund vergeben werden, z.B. beim Neujahrsempfang am 11. Januar 2025 oder bei Euren Vereinsfesten.

 

KategorieSportangebot

Anfängertraining für Kinder

Verein: 
Hallescher Tennisclub Peißnitz e.V.

In der Saison findet jeden Freitag von 15 bis 18 Uhr die Ballschule, das Anfängertraining für Kinder statt.

Wildcats feiern vorzeitige Meisterschaft...

Partymodus in der SWH.arena

Infoveranstaltung zum Öffizienz Programm

In Ergänzung zu den Veranstaltungen zur Sportstättenbauförderung in den Kreis- und Stadtsportbünden bietet der Fachbereich Sportstättenbau im LSB Sachsen-Anhalt jetzt zusätzlich eine digitale Infoveranstaltung zum Öffizienz Programm für interessierte Sportvereine an. Wie und bis wann muss man einen Antrag stellen? Welche Dokumente werden dazu benötigt? Das erklären Euch die Verantwortlichen beim LSB in der digitalen Informationsveranstaltung.

Online-Termin zum Öffizienz Programm
Montag, 05. Mai um 17:30 Uhr

Team Sachsen-Anhalt für Mailand/Cortina 2026: Zwei Hallenser dabei!

Bobsport (5):
Thorsten Margis (SV Halle)
Alexander Schüller (SV Halle)
Tim Becker (Mitteldeutscher SC)
Anabel Galander (Mitteldeutscher SC)
Talea Prepens (Mitteldeutscher SC)

Para-Ski/Para-Biathlon (1):
Andrea Eskau (USC Magdeburg)

 

Motoballer erobern Tabellenspitze

„Es war das erwartete kämpferische Spiel, mit einem verdienten Sieg für uns. Unsere Abwehr stand heute sehr gut und wir haben wenig zugelassen und unser Torwart Michael Quente war heute in Topform“, freute sich Marc Wochatz nach dem Spiel. „Es war ein verdienter Sieg und wir sind einfach nur happy.“ Marc Wochatz erzielte einen Treffer. Enrico Wochatz und Benjamin Walther sorgten für die weiteren Tore beim 1. MBC 70/90 Halle. Für Kierspe waren Eduard Birkheim und Daniel Birkheim erfolgreich.

Zwei Spitzensporteranstaltungen im Rettungsschwimmen stehen an...

Insgesamt 12 verschiedene Einzel- und 8 Staffeldisziplinen gehören zum Wettkampfprogramm eines Athleten, die sowohl im Wasser mit und ohne Rettungsgeräten als auch am Strand durchgeführt werden. Dabei wird von den Athleten ein hohes Niveau an Kondition, Schnelligkeit und Geschicklichkeit abverlangt.
Der Rettungssport der DLRG ist die vom DOSB anerkannte Sportart im Rettungsschwimmen und wird in die Stillwater-Disziplinen (Entscheidungen in der Schwimmhalle ) sowie in die Openwater-Disziplinen (Entscheidungen im Freigewässer - See oder Meer ) unterteilt. Der

Beratungsangebot zu Fördermitteln bzw. zur ARAG-Sportversicherung

Neue Beratungstermine 2025 für Fördermöglichkeiten!

Landesportbund Sachsen-Anhalt e.V. // Euer Verein ist auf der Suche nach Sportfördermitteln? Der Landessportbund Sachsen-Anhalt bietet auch in diesem Jahr wieder individuelle Beratungstermine an, um für Eure Projektideen die passende Fördermöglichkeit zu finden. Sichert Euch bereits jetzt einen der begehrten ca. einstündigen Termine am 10. Juni und am 5. November 2025 und setzt mit Unterstützung durch den LSB Sachsen-Anhalt Eure Ideen erfolgreich um!

GSBV-Sportler gewinnen mit deutschem Team Bronze bei Gehörlosen-Schach-EM

Deutschland wurde durch folgende Nationalspieler vertreten:
Artur Kevorkov, Mohammadreza Ghadimi, Sergey Salov, Christian Opitz (alle GSBV Halle/Saale) sowie Dr. Wolfgang Kössler (Dresdner GSV). Betreut wurde das Team von Holger Mende (GSBV Halle/Saale).

Das deutsche Team zeigte eine starke Leistung: Es gewann sieben der neun klassischen Runden und verlor nur knapp gegen die späteren Europameister aus Polen und die Vizeeuropameister aus der Ukraine.

 

Ergebnisse nach 9 Runden:

1. Polen 18 Mannschaftspunkte

2. Ukraine 15 MP

Seiten