Gespeichert von j.schenk am 20. September 2024 - 12:18
Und das taten sie!
Während Finn im Einer den vierten Platz belegte, erreichte Egbert Platz zehn. Nach den guten Einzelleistungen war man gespannt, wie Larsen und Gadde die 15,4 Kilometer lange Strecke im Mixed-Nations-Zweier angehen würden. Die Erwartungen der Beiden wurde übertroffen. Sie holten sich hinter der Südafrikanischen Mannschaft den Vizeweltmeistertitel. Gratulation!
532 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 40 Nationen nahmen an der WM teil.
Gespeichert von j.schenk am 20. September 2024 - 10:03
Warum mitmachen?
Der Wettbewerb „Seniorenfreundlicher Sportverein“ unterstützt Vereine, die sich aktiv für ältere Sportbegeisterte engagieren. Ob spezielle Sportkurse, niedrigschwellige Bewegungsangebote oder generationen-übergreifende Aktivitäten – die Vereine sind aufgerufen zu zeigen, was sie alles bieten haben.
Gespeichert von j.schenk am 20. September 2024 - 9:53
Am Samstag, 19.10.2024 ist der Leichtathletik-Verband zu Gast im Sport- und Freizeitzentrum des SV Mildensee 1915 e.V., eine gelungene Kooperation mit dem SSB Dessau-Roßlau.
Der Leichtathletik-Verband steht schon viele Jahre für gesundheitsorientierte Sportangebote insbesondere zur Stärkung des Herz-Kreislaufsystems und wird unterstützt durch das international bekannte Pharmaunternehmen Novo Nordisk.
Zudem ist der LVSA langjähriger Ausbildungspartner zum Lizenzerwerb Übungsleiter-B „Sport in der Prävention“ im Profil Herz-Kreislauf.
Gespeichert von j.schenk am 20. September 2024 - 9:42
"Sie haben sich sehr professionell auf die Meisterschaften vorbereitet, dadurch wurden diese für beide ein absoluter Erfolg!", freute sich Friedrich. Während sich Lauerwald in der Sportfördergruppe der Bundeswehr bei Trainer Urs Schirbel vorbereitet hatte, trainierte Oppermann am Bundesstützpunkt in Halle. Der Schützling von Trainer Daniel Gätzschmann hatte bereits bei den Nationenwettkämpfen sechs Medaillen gewonnen. Bei den Club-Wettbewerben sammelte Oppermann nochmal unglaubliche sechs Medaillen (1 x Gold, 3 x Silber, 2 x Bronze) ein.
Gespeichert von j.schenk am 20. September 2024 - 9:17
In einem packenden Finale ging Adler (52.17) als Dritte über die Ziellinie. Auf den letzten Metern war es eng gegen die Zweitplatzierte Britin Emma Wiggs (51.56). Die 35-jährige Hallenserin kämpfte bei leichtem Rückenwind von hinten rechts um jeden Zentimeter.
Anderthalb Stunden vor dem A-Final-Rennen fuhr sie das Halbfinale in ihrem Heat souverän und locker. Ein guter erster Schlag, akzentuierte, kräftige Schläge mit gutem Druck auf das Paddel ließen sie gut über die Regattatrecke des Vaires-sur-Marne Stations von Paris fahren.
Gespeichert von j.schenk am 20. September 2024 - 8:56
In vielen Vereinen oder Initiativen werden neben vereinsbezogenen Themen auch gesellschaftliche Fragen diskutiert. Dadurch erfolgt ein Austausch unterschiedlicher Sichtweisen, der auch für die demokratische Entwicklung und gesellschaftliche Teilhabe wichtig ist. Durch das Zusammentreffen von Menschen aus unterschiedlichen Gruppen und Schichten wird die Auseinandersetzung mit verschiedenen Meinungen geübt. Doch nicht immer läuft das reibungslos ab. Wie gehen wir mit unterschiedlichen Sichtweisen oder Haltungen und gegebenenfalls entstehenden Konflikten um?
Gespeichert von j.schenk am 17. September 2024 - 12:22
Am Nachmittag besuchten zunächst die Jugendspielerinnen die U14 des SV Halle und versuchten im Wasser durch viel Einsatz mit den Wasserballern mitzuhalten. Nach einem gemeinsamen Fang- und Wurfprogramm gab es zum Abschluss noch ein Trainingsspiel mit gemischten Mannschaften, bei welchem die Handballerinnen ihre tolle Wurftechnik unter Beweis stellten und die Wasserballer mit ihren schwimmerischen Fähigkeiten für ein tolles Erlebnis sorgten.
Gespeichert von j.schenk am 28. August 2024 - 9:50
Die Stadt Halle (Saale) vergibt jährlich insgesamt 500 Ehrenamtskarten an Bürgerinnen und Bürger der Stadt, die sich seit mindestens einem Jahr 4 Stunden pro Woche oder 200 Stunden im Jahr ehrenamtlich zum Wohl der Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Halle (Saale) engagieren. Für ihre Tätigkeit dürfen die Personen allein eine steuerfreie Aufwandsentschädigung erhalten haben (Ehrenamtspauschale/Übungsleiterpauschale).
Mit der Ehrenamtskarte erhalten sie Vergünstigen bei Veranstaltungen in der Stadt Halle, z.B. aus den Bereichen Sport und Kultur.