Gespeichert von j.schenk am 15. November 2024 - 11:36
Mit diesem Ergebnis sicherte sich Hirsch die Qualifikation für die Ironman-Weltmeisterschaft 2025. Sein Trainerteam zeigte sich begeistert: "Wilhelm hat heute eine herausragende Leistung gezeigt und seine harte Arbeit der letzten Jahre eindrucksvoll unter Beweis gestellt."
Wilhelm Hirsch, geboren am 18. März 1998, begann seine Triathlon-Karriere im Alter von acht Jahren. Nach Erfolgen auf der Kurzdistanz wechselte er 2022 zur Mitteldistanz und wurde im selben Jahr Deutscher Meister. 2023 folgten sechs Podiumsplätze, darunter zwei Siege bei Ironman 70.3-Rennen.
Gespeichert von j.schenk am 13. November 2024 - 10:48
Fünf Fechter des Fechtcentrums Halle, darunter vier Sportschüler aus Halle, qualifizierten sich für die Teilnahme. Nur die besten 64 deutschen Sportler der unter 17Jährigen durften dort antreten. Bei den Damen waren 200 Sportlerinnen aus 32 Ländern anwesend. Daliah Al Hashim, Greta Giacomelli und Lara Fabianke kämpften mutig und technisch sauber und konnten sich am Ende über eine mittlere Platzierung freuen. Bei den Herren waren 233 Fechter am Start. Benwick Kunert kämpfte sich erfolgreich durch die Vorrunde. Im Direktausscheid unterlag er leider dem Briten Harry Roberts.
Gespeichert von j.schenk am 13. November 2024 - 9:51
Am 11. Januar findet in der Schwimmhalle in Halle-Neustadt der „17. Hallesche Drachenboot Indoorcup" statt. Bis zum 06. Januar ist eine Anmeldung über die Vereinshomepage www.drachenboot-halle.de möglich. Dort ist auch die Ausschreibung zu finden.
Gespeichert von j.schenk am 13. November 2024 - 9:38
Mit dieser Anerkennung des Landtagspräsidenten am Vorabend der Hauptausschusstagung des BSSA werden die Leistung und herausragende Arbeit der Vereine im Engagement für die Förderung von Sportmöglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung, insbesondere im Rehabilitationssport, prämiert.
Anlässlich der Auszeichnung betonte Dr. Schellenberger die Bedeutung der vielfältigen Leistungen und den Einsatz der Vereine im Bereich des Behinderten- und Rehasports:
Gespeichert von j.schenk am 8. November 2024 - 14:47
Bei den Einzelwettkämpfen löste Leo Ilias Baumann (Saarland) in der Altersklasse 15/16 gleich mehrfach Jubelstürme in der Schwimmhalle aus. Der Nachwuchssportler startete in vier Disziplinen und stellte in jeder einzelnen neue deutsche Juniorenrekorde auf. Mit dieser herausragenden Leistung krönte er sich zum besten Mehrkämpfer seiner Altersklasse. Auch die Sportler aus Sachsen-Anhalt konnten glänzen. So gewann Isabella Leineweber ihren Mehrkampf in der Altersklasse 13/14.
Gespeichert von j.schenk am 7. November 2024 - 11:05
Frau Kramer (Finanzvorstand des LSB) informierte über die geplante Beitragsanpassung des Landessportbundes.
Frau Dr. Marquardt von der halleschen Stadtverwaltung sprach zur aktuellen Haushaltslage und betonte, dass sich alle Fraktionen des Stadtrats gegen die geplanten Kürzungen und die Einführung von Betriebskostenbeteiligungen ausgesprochen haben und an einem Deckungsvorschlag für den Haushalt arbeiten.
Der nächste Sportausschuss findet am 13.11.2024 statt. Wir werden die weitere Entwicklung kritisch verfolgen.
Gespeichert von j.schenk am 7. November 2024 - 10:58
Im Rahmen des Doku-Formats "Der Osten" beleuchtet der MDR in knapp 45 Minuten die Einzigartigkeit dieses Sanierungsprojekts sowie die Geschichte und das Engagement für den Sport, das dahintersteckt.
Die TV-Ausstrahlung ist für Dienstag, 12. November 2024, um 21 Uhr im MDR geplant.
Bereits jetzt kann der Film in der Mediathek des MDR angeschaut werden.
Gespeichert von j.schenk am 28. Oktober 2024 - 10:24
In der ersten Periode lieferten sich die beiden Teams einen intensiven Schlagabtausch. Zuerst übernahm Zehlendorf die Führung, doch die Rhinos konterten schnell und holten sich diese mit einem 11:2 Lauf zurück. Der erste Abschnitt endete mit einem Punktestand von 17:10 zugunsten unserer Rhinos.
Im zweiten Viertel setzte die BG Zehlendorf die Aufholjagd fort und eroberte kurzzeitig die Führung zurück.