Die Bauarbeiten am Sparkassen-Eisdom durch die Firma Papenburg sind bereits in vollem Gange! Dank der tatkräftigen Unterstützung von Fans und einigen Sponsoren wurde der Eisdom vor einigen Wochen vollständig beräumt und die Arbeiten laufen nun auf Hochtouren.
Auf Vorschlag der beiden deutschen Cheftrainer Gerben Wiersma und Valeri Belenki schlagen die DTB-Lenkungsstäbe folgende Turnerinnen und Turner dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) für die Olympischen Spiele in Paris vor:
Männer: Pascal Brendel (KTV Wetzlar), Lukas Dauser (TSV Unterhaching), Nils Dunkel (SV Halle), Timo Eder (MTV Ludwigsburg) und Andreas Toba (TK Hannover). Ersatzturner: Milan Hosseini (TG Böckingen), Glenn Trebing (TK Hannover) und Alexander Kunz (TSV Pfuhl).
Im Fokus der Aktion Bausparkasse Schwäbisch Hall stehen Eure Vereinsmitglieder, die sich mit Herzblut für ihren Verein engagieren. Zeigt auf, wie sie im Training, im Wettkampf, auf der Tribüne oder hinterm Tresen alles für ihr Team geben - als Spieler, Ehrenamtlicher oder Platzwart. Postet ein selbstaufgenommenes Bild oder kurzes Video und gewinnt beim Online-Voting.
Sina Waßmann eroberte in der Altersklasse K9 (15-17 Jahre) die Silbermedaille im Mehrkampf und setzte ihre Erfolgsserie auch in den Gerätefinals fort. Mit beeindruckenden Darbietungen sicherte sie sich sowohl im Reifen- als auch im Keulenfinale jeweils die Silbermedaille.
Gespeichert von phillip.przybilla am 24. Juni 2024 - 16:06
Erfolgreiche Ostdeutsche Meisterschaften
Am vergangenen Wochenende kämpften in Brandenburg an der Havel die besten Kanuten aus den neuen Bundesländern um den Titel des Ostdeutschen Meisters 2024.
Sport im Ganztag: Eure Meinung ist gefragt! (20. Juni; 11. Juli)
Mit dem Ganztagsfördergesetz und der damit verbundenen stufenweisen Einführung eines Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung von Kindern im Grundschulbereich ergeben sich neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit von Schule und Verein. Mit dem Rechtsanspruch ändern sich auch die Bedingungen und Möglichkeiten für den Vereinssport. Dazu möchte der LSB mit Euch in Austausch kommen und bietet zwei Beteiligungsformate an: einen digitalen Fragebogen und einen Online-Austausch am 20. Juni.