Ein Weltmeister-Titel und zwei Vizeweltmeister-Titel für das Tanzhaus ad libitum e.V. aus Halle...

Tessa Oertel setzte sich in der Kategorie der Kinder 1 Solo Contemporary souverän gegen ihre 30 Konkurrentinnen durch und gewann den Weltmeistertitel, sowie ein Stipendium. Valentina Wiesener ertanzte sich zum zweiten Jahr in Folge den Vize-Weltmeister Titel im Solo. Dieses Mal in der Kategorie der Senior Solo Lyrical mit ihrer eigenen Choreografie. Sebastian Mattner gewann bei den Jazz Solo Senior Platz drei und eine Bronze Medaille. Für die größte Überraschung sorgte das Team GT on Point bei den Erwachsenen Gruppen. 50 Gruppen gingen im Bereich Contemporary an den Start.

Floorball Saalemädels gewinnen die Deutsche Meisterschaft der U15 Juniorinnen!

Von den Halleschen Saalebibern waren die U 15 Spielerinnen Klara Bachmann (Goalie) und die Feldspielerinnen Effi und Liselotte Bauer dabei. Nach einer ungeschlagenen Vorrunde und einem spannenden Halbfinale gegen die Berlin Rockets trafen die Saalemädels im Finale auf die DJK Holzbüttgen. In einem rasanten Finale mit vielen Torchancen und spannenden Safes der Goalies auf beiden Seiten gewannen die Saalemädels mit 9:2! So konnten sich, nach einem zweiten und einem dritten Platz bei den letzten U17 Meisterschaften, die Mädchen nun mit einem Meistertitel krönen. Herzlichen Glückwunsch!

Saale Bulls ziehen in Eiszelt

Die Bauarbeiten am Sparkassen-Eisdom durch die Firma Papenburg sind bereits in vollem Gange! Dank der tatkräftigen Unterstützung von Fans und einigen Sponsoren wurde der Eisdom vor einigen Wochen vollständig beräumt und die Arbeiten laufen nun auf Hochtouren.

Die Saale Bulls informieren über den Baufortschritt regelmäßig in einem Bautagebuch im Videoformat: https://youtube.com/playlist?list=PLvu-ZP_KGQt-MrkOsXigE67_egNt48Unt&feature=shared

Lukas Dauser und Nils Dunkel für Paris vorgeschlagen

Auf Vorschlag der beiden deutschen Cheftrainer Gerben Wiersma und Valeri Belenki schlagen die DTB-Lenkungsstäbe folgende Turnerinnen und Turner dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) für die Olympischen Spiele in Paris vor:

Männer: Pascal Brendel (KTV Wetzlar), Lukas Dauser (TSV Unterhaching), Nils Dunkel (SV Halle), Timo Eder (MTV Ludwigsburg) und Andreas Toba (TK Hannover). Ersatzturner: Milan Hosseini (TG Böckingen), Glenn Trebing (TK Hannover) und Alexander Kunz (TSV Pfuhl).

Zuschuss für energetische Sanierung zu gewinnen

Im Fokus der Aktion Bausparkasse Schwäbisch Hall stehen Eure Vereinsmitglieder, die sich mit Herzblut für ihren Verein engagieren. Zeigt auf, wie sie im Training, im Wettkampf, auf der Tribüne oder hinterm Tresen alles für ihr Team geben - als Spieler, Ehrenamtlicher oder Platzwart. Postet ein selbstaufgenommenes Bild oder kurzes Video und gewinnt beim Online-Voting.

Glanzleistungen beim Deutschlandcup Gymnastik 2024

Sina Waßmann eroberte in der Altersklasse K9 (15-17 Jahre) die Silbermedaille im Mehrkampf und setzte ihre Erfolgsserie auch in den Gerätefinals fort. Mit beeindruckenden Darbietungen sicherte sie sich sowohl im Reifen- als auch im Keulenfinale jeweils die Silbermedaille.

Erfolgreiche Ostdeutsche Meisterschaften

Erfolgreiche Ostdeutsche Meisterschaften

Am vergangenen Wochenende kämpften in Brandenburg an der Havel die besten Kanuten aus den neuen Bundesländern um den Titel des Ostdeutschen Meisters 2024.

Anja Adler ist Vize-Europameisterin im Para Kanu

Der Sieg ging an Dauerrivalin Katalin Varga aus Ungarn, Bronze gewann an Talia Eilat aus Israel.

Demografiepreis Sachsen-Anhalt 2024 ausgeschrieben

Eine unabhängige Jury wird aus allen eingereichten Projekten drei Preisträger auswählen. Wie im Vorjahr wird auch ein Publikumspreis vergeben.

Infoveranstaltungen zu Ganztag und Demokratieförderung, Förderprogramm zur Digitalisierung im Ehrenamt

Sport im Ganztag: Eure Meinung ist gefragt! (20. Juni; 11. Juli)

Mit dem Ganztagsfördergesetz und der damit verbundenen stufenweisen Einführung eines Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung von Kindern im Grundschulbereich ergeben sich neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit von Schule und Verein. Mit dem Rechtsanspruch ändern sich auch die Bedingungen und Möglichkeiten für den Vereinssport. Dazu möchte der LSB mit Euch in Austausch kommen und bietet zwei Beteiligungsformate an: einen digitalen Fragebogen und einen Online-Austausch am 20. Juni.

Seiten