SWH Webbanner

Gold, Gold, Gold, Gold...

Neben Gold gab es aber auch weiteres Edelmetall. Bei den „Finals“ handelt es sich um das größte Konzentrat deutscher Meisterschaften. 159 deutsche Meistertitel in 18 Sportarten wurden zum Multi-Sportevent an vier Tagen vergeben. Und das sind die Ergebnisse mit Blick auf den SV Halle:

 

Turnen

Gold + Silber         Nick Klessing (Ringe, Mehrkampf Männer)

3 x Bronze Nils     Dunkel (Mehrkampf Männer, Pauschenpferd, Barren)

 

Kugelstoßen

Gold                      Sara Gambetta (18,51m)

Special Cup und Special SwimRun am 26. August in Arendsee

Wir freuen uns, dass es in der Host Town Stadt Arendsee weiterhin specialolympisch zugehen wird und laden herzlich zu einem sportlichen Samstag (oder ganzem Wochenende) am Arendsee ein. Als barrierefreie Übernachtungsmöglichkeit empfehlen wir unseren Host Town Partner IDA Arendsee, Tel. 03 93 84 / 98 48 80, E-Mail: buchung@ida-arendsee.de. Beide Veranstaltungen finden im und am Arendsee statt und erfordern kein vorheriges spotartenspezifisches Training:

 

Special Cup und Special SwimRun am 26. August in Arendsee

Wir freuen uns, dass es in der Host Town Stadt Arendsee weiterhin specialolympisch zugehen wird und laden herzlich zu einem sportlichen Samstag (oder ganzem Wochenende) am Arendsee ein. Als barrierefreie Übernachtungsmöglichkeit empfehlen wir unseren Host Town Partner IDA Arendsee, Tel. 03 93 84 / 98 48 80, E-Mail: buchung@ida-arendsee.de. Beide Veranstaltungen finden im und am Arendsee statt und erfordern kein vorheriges spotartenspezifisches Training:

Gemeinsam mit der Landessportjugend Sachsen-Anhalt laden wir Kinder und Jugendliche von 10 bis 15 Jahren mit und ohne geistige Beeinträchtigung zu einem inklusiven Wochenende im Euroville in Naumburg ein. Ganz in der Nähe der Saale, lädt diese an heißen Sommertagen zur Abkühlung ein. Ein besonderes Highlight wird das gemeinsame Floßbauen. Nebenbei gibt es spannende Aufgaben, die ihr nur gemeinsam im Team lösen könnt. Mit Hilfe eurer Fähigkeiten wird das gelingen! Gemeinschaftsgefühl, Kooperation und Vertrauen werden das Wochenende bestimmen.

Vom 19.-22. September finden die Special Olympics „Landesspiele Weißenfels 2023“ unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff statt. Sie sind das größte Multisportereignis für Menschen mit geistiger Behinderung in Sachsen-Anhalt. Wir erwarten über 400 Athlet*innen, die in neun Sportarten, teils inklusiv, miteinander antreten werden.

Drei Medaillen bei der EM

Der aktuelle Deutsche Meister im Biathle und Triathle konnte in den Wettkämpfen alle Herausforderungen des Schwimmens, Laufens und Schießens mit Bravour meistern und schaffte es somit kurioserweise auf jede Stufe des Siegertreppchens. Gold holte der 21-Jährige zusammen mit Tobias Hierl (TSV Katzwang 05 e.V.) in der Disziplin LaserRun Männer(Staffel). Das gleiche Team sicherte sich die Silbermedaille in der Triathle-Männer-Staffel. Bronze gab es für den SV-Athleten im Biathle-Männer-Staffelwettbewerb. Hier ging Maurice Curth mit Teamkollegen Robin Schmidt (TK Hannover) an den Start.

Doppelt gefällt besser

SV-Halle/2023-06-28. Doppelt gefällt besser, die Freude ist groß. Seit gestern Abend hat der SV Halle mit Wasserspringer Timo Barthel aktuell einen zweiten Europameister bekommen. Das ist einmalig bislang in der Vereinsgeschichte. Zugleich ist es die beste Platzierung des 27-Jährigenin seiner Laufbahn. Nachdem schon sein Teamkollege Moritz Wesemann bei den European Games in Rzeszów (Polen) am Wochenende Gold vom 3-Meter-Brett holte, setzte sich Barthel in seiner Paradedisziplin im Turmspringen (Einzel) der Männer durch.

(Ein)Geschlagen wie ein Komet

In einem harten, sehr schnellen und engagierten Finalkampf gegen den 30-jährigen Omid Ahmadisafa (ASC Nürnberg) konnte er sich am Sonnabend im Ring durchsetzen. Beim Chemiepokal, der erstmals im Steintor-Varieté ausgetragen wurde, kämpften neben Elite-Boxern auch regionale und internationale Nachwuchs-Sportler um den seit über 50 Jahren heiß begehrten Titel. 29 Wettkämpfe wurden an zwei Tagen ausgetragen. 43 Teilnehmer aus sechs Bundesländern sowie internationale Gäste aus den Boxclubs Moldau (Moldawien), Danzig (Polen), Narbonne (Frankreich) und Vecsés (Ungarn) standen im Ring.

Der Sprung zu Gold

Moritz Wesemann ist neuer Europameister im Kunstspringen der Männer vom 3-Meter-Brett. Am Wochenende holte der 21-jährige Wasserspringer vom SV Halle bei den European Games im polnischen Krakau die Goldmedaille in seiner Paradedisziplin. Silber und Bronze gingen an die beiden Franzosen Jules Bouyer (440,15) und Alexis Jandard (430,70). Mit dieser Glanzleistung sicherte sich Wesemann, der in Halle von Bundestützpunkttrainer Philipp Becker trainiert wird, zugleichden ersten Quotenplatz für das TEAM GERMANY bei den Olympischen Spielenin Paris. Besser geht’s nicht.

PRESSE-Information des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes Sachsen-Anhalt e. V. (BSSA): EM-Nominierung Para Kanu 2023

(DKV/BSSA) Für die Europameisterschaften im Para Kanu wurden aus den Reihen des BSSA durch den Deutschen Kanuverband (DKV) folgende Sportler:innen nominiert:
Anja Adler, Anas Al Khalifa, Maik Polte (alle SV Halle) und Johann Pflügner (HKC 54).

 

Seiten