SWH Webbanner

Halle (Saale), 22.8.2023: Am Freitag, 15. September 2023 findet zum 12. Mal der HAL-LIANZ Spendenlauf „Fit für Vielfalt“ statt, der ein deutliches Zeichen für eine weltoffene Stadt Halle (Saale) und gegen Gewalt und Diskriminierung setzt. In diesem Jahr findet der HALLIANZ Spendenlauf zeitgleich mit dem Internationalen Tag der Demokratie statt.

Halle gewinnt das Freundschaftsspiel gegen den MSC Kobra Malchin

Das Spiel wurde als Freundschaftsspiel ausgetragen, da die Kobras an diesem Tag nicht genug lizensierte Spieler zur Verfügung hatten. In der Meisterschaft wird das Spiel daher mit 3:0 Punkten und 5:0 Toren für Halle gewertet. Die Tore für den MBC schossen : Marc Wochatz ( 3 ), Enrico Wochatz ( 3 ), Tony Braun ( 2 ), und Johann Brömme ( 1 ).

Es ist wieder soweit… Die Sportlandschaft der Stadt Halle präsentiert sich auf der Sportwiese beim Laternenfest!

Wann?

Samstag, 26. August 2023, 10.00 – 17.00 Uhr

Wo?

Ziegelwiese unweit der Fontäne

 

Unter dem Motto „Familien - fit und vielfältig!“  laden wir Groß und Klein unweit der Fontäne dazu ein, sich in unterschiedlichsten Sportarten auszuprobieren oder sich von einem bunten Bühnenprogramm verzaubern zu lassen.

Im Rahmen der Sportwiese beim Laternenfest 2023 könnt ihr an einer kostenlosen Yoga-Stunde mit Yoga-Lehrerin Almut Knauß von Yoga Mio Halle e.V. teilnehmen.

Findet euch dazu um 10.15 Uhr mit eigener Yoga-Matte neben der großen Bühne nahe Fontäne und Mühlweg ein.

Schaut euch gern auch auf der Website von Yoga Mio Halle e.V. um!
 

 

 

2015 wurde das 1. AWH Rundstreckenrennen für Senioren-Lizenzfahrer sowie ein Jeder­mann- und Hobbyrennen im Betriebsgelände der Deponie Halle-Lochau durchgeführt. Am 24. September kommt es zur nunmehr 9. Wiederauflage.

 

Rennen:

Senioren 3: Start 9:30 Uhr / ca. 45 km - Landesmeisterschaften Sachsen-Anhalt

Senioren 4: Start 9:35 Uhr / ca. 45 km - Landesmeisterschaften Sachsen-Anhalt

Senioren 2: Start 11:15 Uhr / ca. 53 km - Landesmeisterschaften Sachsen-Anhalt

Hobby: Start ca. 12:40 Uhr / ca. 38 km

Basketball-Begeisterung pur! Am 17. August lädt der USV Halle Rhinos zum SWH Mädchen-Basketball-Tag ein. Mädchen von 7-14 Jahren: Aufgepasst! Seid dabei und erlebt Sport und Spaß in der Sporthalle des Giebichenstein-Gymnasiums. Die USV Halle Rhinos setzen ihre erfolgreiche Tradition fort und veranstalten zum dritten Mal den SWH Mädchen-Basketball-Tag, der in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Halle ermöglicht wird. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Komm zum Basketball“ und richtet sich an Mädchen im Alter von 7 bis 14 Jahren. Am Donnerstag, den 17.

Licht und Schatten, Sonne, Regen, Matsch

Die Jugend des 1.MBC 70/90 Halle bestritt ihr Heim und Auswärtsspiel gegen die Jugend des MBC Kierspe. Spiele in Halle sind auf Grund der beschränkten Nutzungszeiten auf der Platzanlage im Stadion Halle-Neustadt für den MBC Nachwuchs nicht möglich. Das 1.Spiel gegen den MBC Kierspe ging für den Hallenser Nachwuchs voll daneben.7:1 für den MBC Kierspe nach 4x 15 Minuten.

Lange Gesichter bei Halle. Damit hatte man nicht gerechnet, wenn auch mit Phillip Hofmann eine Feldspieler im Tor stand. Der gelernte Tormann Emilio Medina Munoz sowie sein Bruder, Feldspieler

Energiehilfen für Sportvereine im August beantragen!

„Das Land unterstützt ein weiteres Mal die Sportlandschaft in Sachsen-Anhalt und stärkt damit die für den gesellschaftlichen Zusammenhalt so wichtige Arbeit der Sportvereine. Mit der finanziellen Unterstützung trägt das Land dazu bei, dass Sportstätten trotz höherer Energiekosten geöffnet bleiben und der Sportbetrieb uneingeschränkt weiterlaufen kann. Die Arbeit unserer Sportvereine ist einzigartig: Sie bieten sowohl Kindern und Jugendlichen als auch Erwachsenen die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen und besondere Momente zu erleben.

Anja Adler ist Doppel-Vize-Europameisterin

(ECA/BSSA, 29.07.2023 & 30.07.2023) In einem packenden Rennen holte sich Anja Adler vom SV Halle  zunächst am Nachmittag des 29.07.2023 im portugiesischen Montemor-o-Velho den Vize-Europameistertitel im Váa, Startklasse VL3. Mit knapp drei Sekunden Rückstand musste sie in dem fünfköpfigen Starterinnen-Feld lediglich der Ukrainerin Nataliia Lahutenko den Vortritt lassen. Die Polin Justyna Regucka belegte Rang drei. Lahutenko führte das Feld über die gesamten 200 Meter an und Adler blieb stets eng an ihrem Heck.

Jüngste Weltmeisterin in der Geschichte der Halleschen Feldbogengilde

An der Wold Bowhuner Championship 2023 in Rovaniemi (Finnland) am Polarkreis nahmen 9 Schützen der Halleschen Feldbogengilde teil. Von Insgesamt 4 Wettkampftagen musste auch einer in der Mitternachtssonne absolviert werden. In der Nacht zu schießen, war ein absolut einzigartiges Erlebnis. Am Ende konnte unsere Lilly mit einer Goldmedaille nach Hause fahren und ist somit die jüngste Weltmeisterin in der Geschichte des Vereins. Wir gratulieren noch einmal herzlich zu dieser tollen Leistung und hoffen, es ist Ansporn für weitere Taten.

Seiten