SWH Webbanner

Energiehilfen für Sportvereine im August beantragen!

„Das Land unterstützt ein weiteres Mal die Sportlandschaft in Sachsen-Anhalt und stärkt damit die für den gesellschaftlichen Zusammenhalt so wichtige Arbeit der Sportvereine. Mit der finanziellen Unterstützung trägt das Land dazu bei, dass Sportstätten trotz höherer Energiekosten geöffnet bleiben und der Sportbetrieb uneingeschränkt weiterlaufen kann. Die Arbeit unserer Sportvereine ist einzigartig: Sie bieten sowohl Kindern und Jugendlichen als auch Erwachsenen die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen und besondere Momente zu erleben.

Anja Adler ist Doppel-Vize-Europameisterin

(ECA/BSSA, 29.07.2023 & 30.07.2023) In einem packenden Rennen holte sich Anja Adler vom SV Halle  zunächst am Nachmittag des 29.07.2023 im portugiesischen Montemor-o-Velho den Vize-Europameistertitel im Váa, Startklasse VL3. Mit knapp drei Sekunden Rückstand musste sie in dem fünfköpfigen Starterinnen-Feld lediglich der Ukrainerin Nataliia Lahutenko den Vortritt lassen. Die Polin Justyna Regucka belegte Rang drei. Lahutenko führte das Feld über die gesamten 200 Meter an und Adler blieb stets eng an ihrem Heck.

Jüngste Weltmeisterin in der Geschichte der Halleschen Feldbogengilde

An der Wold Bowhuner Championship 2023 in Rovaniemi (Finnland) am Polarkreis nahmen 9 Schützen der Halleschen Feldbogengilde teil. Von Insgesamt 4 Wettkampftagen musste auch einer in der Mitternachtssonne absolviert werden. In der Nacht zu schießen, war ein absolut einzigartiges Erlebnis. Am Ende konnte unsere Lilly mit einer Goldmedaille nach Hause fahren und ist somit die jüngste Weltmeisterin in der Geschichte des Vereins. Wir gratulieren noch einmal herzlich zu dieser tollen Leistung und hoffen, es ist Ansporn für weitere Taten.

Speedskater Elias Pescheck aus Halle wird Vizeeuropameister

Im Juni diesem Jahres erhielt der 16 jährige Speedskater Elias Pescheck seine erste Nominierung zu einer Jugendeuropameisterschaft.
Quasi über Nacht feiert das Team heute den Vizeeuropameistertitel.

Im Staffelwettbewerb mit seinen Mannschaftskollegen aus Darmstadt, Gettdorf und vom Bodensee gewinnte das Team nach einem spannenden Finale die Silbermedaille. Es ist die erste EM – Medaille für den Halleschen ISC seit Vereinsgründung.

1.000-Euro-Spende an „STARKE SaaleKINDER e.V.“

Foto (SV Halle/Deutsch): Spendenübergabe mit Kindern - von links: René Walther, Geschäftsführer der Stadtwerke Halle; Holger Friedrich, Geschäftsführer der DRLG Sachsen-Anhalt, Stefanie Quilitsch  („STARKE SaaleKINDER e.V.“) Pul Biedermann (SV Halle), Katrin Westermann („STARKE SaaleKINDER e.V.“) und Ulrike Heinicke, Betriebsleitung Bäder Halle GmbH 

 

Wasserspringer des SV Halle weiter erfolgreich!

Die deutschen Wasserspringer haben bei der Schwimm-WM in Fukuoka im achten Anlauf ihre erste Medaille gewonnen. Dabei sind auch die halleschen Athleten Timo Barthel und Moritz Wesemann (beide SV Halle). Im Mixed-Teamwettbewerb sprangen die beiden Europameister mit Lena Hentschel und Christina Wassen (beide Berliner TSC) auf den dritten Rang. Das Vierer-Teammusste sich nur dem bislang unbesiegbaren chinesischen Team und Silbergewinner Mexiko geschlagen geben.

Das am 24.06. wegen einer Havarie im Stadion Halle-Neustadt abgesagte Meisterschaftsspiel des1.MBC 70/90 Halle gegen den MSC Pattensen wird am 22.07.23 nachgeholt.

Start im Stadion Halle-Neustadt ist um 15.30 Uhr.

Jetzt bewerben!

Auch in diesem Jahr schreibt die Deutsche Olympische Gesellschaft e.V. den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus.

Mit „Jung, sportlich, FAIR“ sollen auch 2023 wieder faire Gesten im Sport sowie Projekte von Kindern und Jugendlichen zur Thematik Fair Play ausgezeichnet werden.

Teilnehmen können alle Sportlerinnen und Sportler im Alter von 12 bis 19 Jahren. Die Gewinner erhalten über Ihren Verein/Schule eine Fördersumme von bis zu 500 €. Bewerbungsschluss ist der 31. Dezember 2023.

Seiten