SWH Webbanner

Gemeinsam erfolgreich: 1. Hallescher Drachenbootverein e.V.

Seit nunmehr 17 Jahren veranstaltet der 1. Hallesche Drachenbootverein e.V. den „Halleschen Drachenboot Cup“ auf dem Osendorfer See und seit 15 Jahren den „Halleschen Drachenboot Indoorcup“ im Winter in der Schwimmhalle. Viele Teams von Vereinen und Firmen nehmen am Cup teil. Organisiert wird dabei alles ehrenamtlich durch die 111 Mitglieder des Vereins und zahlreiche Helfende. Diese beeindruckende Arbeit wurde jetzt vom Landessportbund mit der Auszeichnung als Verein des Monats März 2024 honoriert.

Mit neuem Dach und neuen Seitenwänden in die neue Saison

Passend zum Beginn der warmen Jahreszeiten erstrahlen die Faltzelte nun auch im neuen Glanz:

Dächer und Seitenwände wurden erneuert. 

Halle meets Okinawa

Am 2. Februar begann das Abenteuer. Nach einem etwas holprigen Start und einer langen Flugreise kamen alle heil und munter auf Okinawa an. Die kommenden Tage sollten reich an Eindrücken sein.

Am 23.03.2024 startet der 1.Motoballclub 70 /90 Halle e.V. im ADAC in die Saison 2024.

Im 1.Saisonspiel der Liga Nord ist der MSC Kobra Malchin in der neu errichteten Motoballarena im Halle-Neustädter Industriegebiet zu Gast. Auf diesen Moment hat die Hallesche Motoballgemeinde lange warten müssen. Nachdem der Standort im Stadion Halle-Neustadt nicht mehr zu halten war, fand der Verein in der Schieferstraße 8 ein neues zu Hause.

Tolle Ergebnisse für das Tanzhaus ad libitum e.V bei der Qualifikation zur Weltmeisterschaft

Mit 45 TänzerInnen und insgesamt 51 verschiedenen Tänzen ging die Tanzschule aus Halle/Saale im Bereich Jazz, Contemporary, Showdance, Commercial und Lyrical sowohl in den Solo, Duo Kategorien als auch mit Kleingruppen oder Formationen an den Start. Die Mädchen und Jungen zwischen neun und 23 Jahren haben sich die letzten drei Monate intensiv auf die Meisterschaft vorbereitet und fast jeden Tag gemeinsam im Trainingsraum gestanden. Ihr Ziel: Die Qualifikation für den Dance World Cup im kommenden Juli in Prag.

Ist Euer Verein familienfreundlich?

Ihr bietet…

• Generationsübergreifende Sport-, Bewegungs- und Aktivitätsangebote?
• kostenfreie Betreuung während der Sportstunden?
• familienfreundliche Beitragssätze in Form von Staffelungen oder Ermäßigungen?
• Kooperationen mit Kindergärten und/oder Schulen?
• Beauftragte für den Kinder- und Jugendschutz?
• in den Ferien kostenfrei nutzbare Sportanlagen?
• …

Masters-Schwimmer bei WM in Doha erfolgreich

Das fünfköpfige Team des Landesschwimmverbandes Sachsen-Anhalt war in Qatar überaus erfolgreich. Carola Ruwoldt vom SV Merseburg wurde Doppelweltmeisterin über 50m und 200m Rücken in der Altersklasse 50+. Schwimmer Klaus Dockhorn vom SV Halle konnte in der Altersklasse 70+ den Weltmeistertitel über 100m Schmetterling mit neuem Landesrekord von 1:15,99 Minuten erringen. Er bringt einen kompletten Medaillensatz mit nach Hause. Neben Gold über 100m Schmetterling gewann er Silber über 100m Freistil und Bronze über 50m Schmetterling.

Übungsleiter*innen-Lehrgang Senioren für Senioren

Hier erlernen die Teilnehmenden die Grundlagen der Trainingsgestaltung und -planung. Sie werden befähigt, selbstständig Seniorensportgruppen anzuleiten, Übungsstunden fachgerecht zu planen und die Inhalte auf ihre Trainingsgruppe anzupassen.

  • Teil 1: 22. bis 26. April 2024
  • Teil 2: 13. bis 17. Mai 2024
  • Teil 3: 03. bis 07. Juni 2024  

Die Teilnehmer*innen schließen den Lehrgang mit der DOSB-Übungsleiter*innen C sportartübergreifender Breitensport- Lizenz mit dem Profil Erwachsenen/Ältere ab.

LSB: Konferenz, Konzept, Kampagne

Online-Konferenz: Alle reden übers Geld – wir auch!

Engagement heißt immer auch Veränderung. Jedes Jahr beginnt mit guten Vorsätzen und tollen Ideen für spannende und neue Projekte, die Ihr in Euren Vereinen erfolgreich planen und umsetzen wollt. Und immer wieder steht die Frage: Wie können wir das sicher finanzieren? Dann gibt es jetzt einen Tipp für Euch. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) veranstaltet am 14. März von 16 bis 19:30 Uhr eine große, interaktive Online-Konferenz zu Fördermitteln und Fundraising. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Seiten