SWH Webbanner

Jubiläum Heidelaufserie Halle

Angefangen im November 1979 hat sich die Laufserie seitdem zu einem beständigen Volkslauf In Halle entwickelt. Die Heideläufe waren schon frühzeitig ein Ort von gemeinschaftlichen Begegnungen, des gemeinsamen Sporttreibens & Wettstreitens und ebenso ein Anlaß für Überraschungen und Kuriositäten.

Verschiedene Start- und Zielpunkte, sich ändernde Streckenverläufe, wechselnde Veranstalter, der Besuch olympischer Sportgrößen u.v.m. sorgten für unterhaltsamen Gesprächsstoff.

SV-Halle/2024-05-27. „Komm raus zum Spielen“ – so lautet der Slogan des diesjährigen kulturellen Themenjahrs der Stadt Halle. Daran beteiligt sich auch der Sportverein Halle und lädt kleine und große Kinder am 1. Juni 2024, in der Zeit von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr, in die Sportstätte des Sportvereins, Kreuzvorwerk 22, in 06120 Halle ein. An diesem Tag wird es ein breites Sportangebot geben. So kann die Ringer-, Judo- und Boxhalle erkundet und sich dort unter Anleitung in verschiedenen Sportarten ausprobiert werden.

LSB4Sports: Schulungstermine zur Mitgliederverwaltung

olgende Schulungstermine werden dafür seitens des LSB Sachsen-Anhalt angeboten:

Schulung LSB4Sports
12. Juni 2024 17:30 bis 19:30 Uhr
Aula der Sportschulen Halle
Amselweg 49
06128 Halle

Online Webinar LSB4Sports
17. Juni 2024, 18:00 bis 20:00 Uhr

Anmeldungen für alle Veranstaltungen unter:
https://lsb-sachsen-anhalt.meetingmasters.events/LSB4Sports?request_locale=de

Blick nach Paris mit internationalen und nationalen Medaillen

WM-Bronze für Parakanutin Anja Adler

Im WM-Finale Kajak der Starklasse KL2 hat Anja Adler vom SV Halle am Wochenende (11./12. Mai) im ungarischen Szeged die Bronzemedaille erkämpft. Die WM-Rennen in Ungarn waren die finale Vorbereitung und Standortbestimmung vor dem Saisonhöhepunkt, den Paralympics 2024 in Paris. Anja Adler untermauert mit der WM-Medaille deutlich ihre Ambitionen für das deutsche Paralympics-Team.

Das waren die Sachsen-Anhalt-Spiele in Halle!

Knapp 1.000 Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen aus den südlichen Landkreisen sowie den Städten Dessau-Roßlau und Halle zeigten auf den Sportanlagen in der Robert Koch-Straße der Saalestadt ihr Können. So ging es an den acht Stationen in der Sporthalle beim Judo, Rudern, Kanu und Handball sowie im Stadion beim Ballwurf, Sprintlauf und Weitsprung hoch her. Die Landessportjugend hatte zudem einen Olympia-Quizz als zusätzliche Denksportaufgabe vorbereitet.

Sachsen-Anhalt-Spiele in Halle und freie Plätze in Finanzierungs-Workshops

Sachsen-Anhalt-Spiele am 11. und 12. Mai in Halle

Jetzt geht es endlich auch für die Sporttalente aus dem Süden Sachsen-Anhalts los! Nach dem Auftakt der Sachsen-Anhalt-Spiele Anfang April in Magdeburg steht am 11. und 12. Mai der Sportkomplex an der Robert-Koch-Straße in Halle ganz im Zeichen der Talentfindung. Knapp 1.000 sportlich talentierte Mädchen und Jungen aus Halle und den südlichen Landkreisen wollen den Landestrainerinnen und Landestrainern aus den olympischen Kernsportarten des Landes ihr Können zeigen.

Nach einjähriger Pause wird am 21.06.2024 die 7. Auflage des "Stammtisch für Menschen mit und ohne Behinderung" durchgeführt. 

Datum: 21.06.2024 ab 15:00 Uhr

Ort: Saalekiez/ 06193 Brachwitz OT Wettin, Saaleweg 8

„Sterne des Sports“ 2024 - Jetzt bewerben!

Online für die Sterne des Sports anmelden

 

Vorschläge für Auszeichnung durch Sportministerin gesucht!

Die Kategorien lauten: „Längste aktive Zeit“, „Aktiv mit Handicap“, „Für sich und andere aktiv“, „Nachwuchstalent“ sowie „Mannschaft mit besonderer Courage“.

Längste aktive Zeit:
Diese Person geht seit langer Zeit und bis heute ihrem Sport in einem Verein nach.

Aktiv mit Handicap:
Diese Sportlerin oder dieser Sportler ist mit Handicap sportlich aktiv, ob erfolgreich im Wettkampf oder in der Freizeit.

Internationale Tickets für Schwimmerin und Para-Kanuten

Gold für Laura Riedemann im Rückenschwimmen

Ein Ticket nach Paris gibt es voraussichtlich für die neue Deutsche Meisterin über 100m Rücken, Laura Riedemann vom SV Halle. Mit ihrer Siegeszeit von 1:01,34 Minuten bestätigt sie die Leistung aus dem Vorlauf (1:01,36 Minuten). Da keine andere Athletin schneller war, als Riedemanns in der zurückliegenden Woche vorgelegten Leistungen, ist ihr der Startplatz als Rückenschwimmerin in der 4x100m Lagenstaffel bei den Olympischen Spielen nicht mehr zu nehmen.

Seiten