SWH Webbanner
KategorieNews
j.schenk

WM-Bronze für Steinforth, auch junge Turner überzeugen!

Zusammenfassung: 

Der Landessportbund informiert über herausragende sportliche Erfolge hallscher Athleten in der vergangenen Woche:

Bilder: 
Bild: 
Bildunterschrift: 
Foto: SSB Halle Canva

Till Steinforth holt WM-Bronze im Siebenkampf

Landessportbund Sachsen-Anhalt e.V. // Bei den Hallen-Weltmeisterschaften der Leichtathleten vom 21. bis 23. März im chinesischen Nanjing krönte Leichtathlet Till Steinforth vom SV Halle seine überragende Hallensaison. Nach Platz drei und neuem deutschen Rekord bei den Hallen-Europameisterschaften Anfang März in Apeldoorn gewann er auch bei den Welttitelkämpfen 2025 die Bronzemedaille im Siebenkampf. Herzlichen Glückwunsch!

Nach persönlicher Bestleistung von 6,82 Sekunden über 60 m, 7,61 m im Weitsprung, 14,36 m im Kugelstoßen und 2,01 m im Hochsprung lag der 22 Jahre alte US-Student, der für den SV Halle startet, nach dem ersten Tag auf Rang 4. Am zweiten Tag konnte er sich weiter steigern. Die 7,85 Sekunden über 60m Hürden und vor allem starke 5,20 m im Stabhochsprung sorgten dafür, dass Till trotz leichter Schwächen im abschließenden 1.000m Lauf auch bei den Weltmeisterschaften die Bronzemedaille gewinnen konnte. Mit 6.275 Punkten musste er sich in Nanjing nur dem Norweger Sander Skotheim (6.475) und dem Esten Johannes Erm (6.437) geschlagen geben. Herzlichen Glückwunsch!

"Ich bin mega happy, es hätte nicht viel besser laufen können", stellte Till Steinforth anschließend fest. "Die letzten zwei Wochen waren fast perfekt. Ich wollte eine Medaille machen, den deutschen Rekord hatte ich auch im Blick. Bei der Europameisterschaft konnte ich mir beides erfüllen, daher bin ich hier ganz locker rangegangen. Ich wusste nicht, wie mein Körper das viele Reisen verkraftet, aber ich habe mich fit gefühlt und freue mich, dass ich hier noch mal zeigen konnte, wie gut ich drauf bin, besonders heute im Stabhochsprung."

Für den 22-jährigen Studenten geht es nach der WM direkt in die USA zurück. Dort wird er sich auch auf die Zehnkämpfe der Freiluftsaison 2025 vorbereiten, wo er die Weltspitze weiter angreifen will. Wir drücken die Daumen!

Die Meldung erschien zuerst auf der Website des LSB!

 

Turner aus Halle beim Sachsen-Anhalt Pokal 2025

Landessportbund Sachsen-Anhalt e.V. // Am 22. März gingen insgesamt 54 junge Turner der Altersklassen 7 bis 10 aus vier Bundesländern beim alljährlichen Sachsen-Anhalt-Pokal in Halle/Saale an den Start.  Zum ersten Mal nahmen auch Turner vom TTS Salto Berlin und der HSG DHfK Leipzig teil.  Die Turner aus Sachsen-Anhalt konnten dabei durchaus mit guten Leistungen aufwarten.

Die Altersklasse 7 stellte mit 23 Startern das größte Teilnehmerfeld. Edgar Krone vom SV Halle konnte sich mit 47,55 Punkten Platz vier sichern. Keano Sultan und Finjas Wöllenweber konnten den 6. und 8. Platz für sich beanspruchen.

In der Altersklasse 8 holte sich Carlo Hoffmann vom SV Halle den Sieg mit starken 53,950 Punkten. Knapp an der magischen 50 Punkte Marke vorbei erkämpfte sich Frederik Bonsack mit 49,600 Punkten die Bronzemedaille.

In der Altersklasse 9 haben es drei Starter des SV Halle auf das Treppchen geschafft. Den ersten Platz sichert sich Neuzugang Pepe Möbius mit 35,000 Punkten. Auf den Plätzen 2 und 3 finden sich seine Trainingskollegen Michael Friedel und Tom Friedel mit jeweils 31,400 und 30,725 Punkten ein.

In der Altersklasse 10 schafften es gleich fünf Turner des SV Halle, die 50,000 Punkte Marke zu knacken: Jannis Meier sicherte sich mit einem fehlerfreien Wettkampf und 57,275 Punkten den ersten Platz. Nathanael Hammelmann und Julius Fugger kamen mit je 53,475 und 51,450 Punkten auf Platz zwei und drei. Oskar Reinhardt (50,550 Punkte) und Benjamin Martin (50,325 Punkte) belegten den vierten und fünften Platz.

Die Turner des SV Halle bereiten sich nun auf die nächsten überregionalen Wettkämpfe vor. Bei den Berlin Open am 3. Mai in Berlin und dem Metropcol-Cup in Heidelberg am 10. Mai kämpfen die Jungs mit den anderen großen Stützpunkten um die heiß begehrten Medaillen.

Die komplette Meldung gibt es auf der Website des LSB!

Mit Freunden teilen