SPORT CAMPUS
Das Thema Lehren und Lernen mit neuen Medien hat in der Bildungsarbeit im Sport eine neue Dimension erreicht.





Bei der 2. Referentenschulung des LSB Netzwerk Mitteldeutschland wurden die Bildungsverantwortliche aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt eingeladen in eine neue Lehr-Lern-Praxis einzutauchen. Acht Workshops boten den Teilnehmern*innern die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch. Die angereisten Referenten*innen aus Halle erweiterten ihre Kenntnisse vor allem in den Bereichen "Prüfungsszenarien in Online-Formaten gestalten", "Videos als Lehr- und Lerninstrumente", "Blended-Learning Aufgaben (weiter-)entwickeln" und "Teilnehmerorientiert kommunizieren in Kursen und Communities".
Die Teilnehmer*innen der Referentenschulung lernten in allen Workshops die vielfältigen Möglichkeiten des edubreak®SPORTCAMPUS kennen. Als besonders zielführend empfanden wir dabei den zeitweisen "Lehrer-Schüler-Rollenwechsel". Auf diese Weise konnte der Blick für die Belange des jeweils anderen geschärft werden.
Das Team der Ghostthinker entwickelt seit 2007, gemeinsam mit verschiedensten Kooperationspartnern aus dem Sport, den edubreak®SPORTCAMPUS. Mit dieser, auf kompetenzorientierte Aufgaben ausgerichteten, Online-Lernumgebung wurde ein virtueller Raum zum intensiven Austausch sowie zum produktiven Lernen geschaffen. Der edubreak®SPORTCAMPUS kombiniert klassische Seminare mit den flexiblen und wertvollen Möglichkeiten einer interaktiven Lernplattform im Internet.
In Bad Blankenburg entwickelte sich ein regelrechtes „Wir-Gefühl“, das für die Umsetzung der Bildungsaufgaben motiviert. Wir freuen auf das nächste Treffen der Community.