Stadtfachverband Fußball Halle zieht Konsequenzen
Du bist Halle // Ein neuerlicher Fall von Gewalt auf dem Fußballplatz erschüttert die lokale Sportszene: Am vergangenen Samstag ist ein Schiedsrichter bei einem Spiel zwischen der FSV 67 und Post TSV massiv beleidigt und mehrfach körperlich bedroht worden. Erst durch das Einschreiten der Polizei konnte die Situation entschärft werden.

Klare Reaktion vom Stadtfachverband
Der Vorfall ist kein Einzelfall – und bringt den Stadtfachverbands Fußball Halle (SFV Halle) nun zu einem entschlossenen Kurswechsel. In einer offiziellen Mitteilung kündigte der Verband an, seine Schiedsrichter künftig stärker zu schützen und zu unterstützen. Präsident Thomas Paris erklärte: Dieser Schritt soll ein starkes Signal in beide Richtungen sein: Erstens stehen wir Seite an Seite mit unseren Schiedsrichtern und anderen Opfern von Gewalt.“ Man wolle auch “klar kommunizieren, dass Gewalttäter auf unseren Fußballplätzen nichts zu suchen haben.”
Konkret plant der SFV, in besonders schweren Fällen selbst Strafanzeige bei der Polizei zu erstatten – auch ohne dass die betroffenen Schiedsrichter diesen Schritt selbst gehen müssen. Grundlage dafür sollen die detaillierten Sonderberichte der Schiedsrichter sowie weitere Gewaltmeldungen sein. Ziel ist es, Betroffene zu entlasten, insbesondere dann, wenn sie sich aufgrund von Druck oder persönlicher Belastung nicht selbst zur Anzeige entschließen können.
“Wer nicht ohne Hass und Gewalt auskommt, ist bei uns nicht willkommen!”, sagt Paris weiter.
Zur rechtlichen Absicherung hat der Verband bereits juristischen Beistand organisiert. Zudem stellt er sich künftig als Vermittler zur Verfügung, um Betroffene professionell zu begleiten.
Mehrere Vorfälle in der Vergangenheit
In der Vergangenheit ist es im Bereich des SFV Halle wiederholt zu schwerwiegenden Vorfällen gekommen, bei denen Schiedsrichter Zielscheibe verbaler oder körperlicher Gewalt wurden. Die Entwicklung bereitet dem Verband Sorge: Immer mehr Unparteiische überlegen, sich zurückzuziehen – aus Angst vor Übergriffen.
Mit der neuen Initiative hofft der SFV Halle nicht nur auf einen besseren Schutz für seine Spielleiter, sondern auch auf ein deutliches Signal an Vereine, Spieler und Zuschauer: Gewalt hat im Amateurfußball keinen Platz.
Die Meldung erschien zuerst auf der Webiste von "Du bist Halle"!