Online-Sprechstunde zu Vereinsgutscheinen, Hotline zum LSB4Sports, Freie Stellen, Rezept für Bewegung...
Landessportbund Sachsen-Anhalt e.V. // Der LSB informiert über spannende Angebote und Services für Vereine und Vereinsmitglieder...
Online-Sprechstunden zum Thema Vereinsgutscheine für Erstklässler
Zum Schuljahresbeginn 2024/2025 wurden im Rahmen der Aktion „Vereine machen Schule" wieder Sportgutscheine an alle Schulanfängerinnen und Schulanfänger in Sachsen-Anhalt ausgegeben. Im Rahmen des gemeinsamen Landesprogramms von Sportministerium und Landessportbund wird der Jahresbeitrag einer Vereinsmitgliedschaft für alle Schulanfänger in Sachsen-Anhalt des Schuljahres 2024/25 einmalig mit 50 Euro pro Kind bezuschusst. Zur Umsetzung der Förderung führt der LSB Sachsen-Anhalt für Sportvereine, die solche Gutscheine entgegengenommen haben und einlösen möchten, im September, Oktober und November Online-Sprechstunden durch.
Die Familien der Erstklässler erhielten die Vereinsgutscheine zum Beginn des Schuljahres 2024/25 über die jeweilige Schule ausgehändigt. Sie können sich dann gemeinsam mit ihrem Kind ein passendes Vereinsangebot in der Umgebung suchen. Bei der Auswahl eines geeigneten Sportangebotes kann die neue Vereinssuche des LSB Sachsen-Anhalt, die auf die Sportangebote aller 3.000 Mitgliedsvereine zugreift, hilfreich sein.
Hier geht´s direkt zur Vereinssuche...
Wenn dem Kind das Sportangebot gefällt und eine Mitgliedschaft zustande kommt, kann der „Sportgutschein für Schulanfängerinnen und Schulanfänger“ mit dem jeweiligen Jahresbeitrag des Vereins verrechnet werden.
Neu in diesem Jahr ist, dass die Gutscheine bis zum 28. Februar 2025 bei einem Sportverein eingelöst werden können. Damit wurde der Zeitraum zur Einlösung im Vergleich zum Vorjahr auf sieben Monate deutlich verlängert. Sportvereine, bei denen die Sportgutscheine eingereicht wurden, haben dann bis einschließlich 31. März 2025 die Möglichkeit, die Förderung auf der Online-Förderplattform des LSB Sachsen-Anhalt zu beantragen. Zur Umsetzung der Förderung führt der LSB Sachsen-Anhalt für interessierte Sportvereine Online-Sprechstunden zum Thema Sportgutscheine für Erstklässler durch.
Hier die Termine:
27.09.2024 von 17.30-18.30 Uhr
24.10.2024 von 17.30-18.30 Uhr
22.11.2024 von 17.30-18.30 Uhr
Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Hier der Link zu den Onlinesprechstunden:
https://lsb-sportcampus.edubreak.de/de/dialog/2765175/lsb-st-sprechstunde-vereinsgutscheine
Alle Informationen zum Thema „Sportgutscheine für Erstklässler" zusammengefasst gibt es hier:
https://www.lsb-sachsen-anhalt.de/foerderung/sportfoerderung/vereinsgutscheine-fuer-erstklaessler-2024/25
Die komplette Meldung gibt es auf der Website des LSB!
LSB4Sports: Hotline für Sportvereine geschaltet
Der Landessportbund Sachsen-Anhalt hat für Fragen rund um die neue Mitgliederdatenbank LSB4Sports eine telefonische Hotline geschaltet. Seit dem 20. August 2024 können Vereinsverantwortliche für die Bearbeitung der Mitgliederdaten jeweils dienstags und donnerstags zwischen 9.00 und 17.30 Uhr sowie freitags von 12.00 bis 16.00 Uhr telefonisch unter Tel.: 03 45 5279-203 ihre Fragen stellen. Die Hotline ist an den genannten Wochentagen bis zum Jahresende besetzt. Lediglich am Freitag (4. Oktober 2024) findet keine Beratung statt.
„Nach drei Schulungsterminen, die alle sehr gut besucht und an denen 327 Sportvereine aus allen Landkreisen teilgenommen haben, ist die Hotline ein zusätzlicher Service für alle Vereine, die diese Termine nicht wahrnehmen konnten“, sagt der zuständige Finanzvorstand Ines Kramer. Egal, ob es Probleme mit der Registrierung oder dem Login in die neue LSB-Datenbank gibt oder es um allgemeine Fragen zur Nutzung oder der Bearbeitung von Vereins- und Mitgliederdaten in LSB4Sports geht, die Mitarbeitenden an der Hotline, die vorerst bis zum Jahresende 2024 an drei Tagen in der Woche geschaltet ist, helfen gern weiter.
Die Hotline zur Datenbank LSB4Sports lautet:
Tel.: 0345 5279-203
Die Hotline ist erreichbar:
Dienstags: 9.00 bis 17.30 Uhr
Donnerstags: 9.00 bis 17.30Uhr
Freitags: 12.00 bis 16.00 Uhr
Die komplette Meldung gibt es auf der Website des LSB!
Freie Stellen im Sport in Sachsen-Anhalt
Ihr seid sportlich aktiv oder einfach nur sportbegeistert und sucht eine neue berufliche Herausforderung? Der Landessportbund als attraktiver Arbeitgeber im Sport in Sachsen-Anhalt hat aktuell zahlreiche Stellen als Trainer*in, Mitarbeiter*in in gesellschaftlichen Projekten oder in seiner Landessportschule in Osterburg bzw. in der Mensa der Eliteschulen des Sports zu besetzen. Bewerbungen sind unkompliziert online möglich. Folgende offenen Stellen sind zurzeit zu besetzen…
Die Landesportschule Sachsen-Anhalt in Osterburg sucht einen Koch (m/w/d) sowie eine/n Leiter*in Sportsbar (m/w/d) und bietet Ausbildungsplätze zum Koch/Köchin und zum/r Hotelfachmann/-frau (m/w/d). Das Sportinternat der Eliteschule des Sports in Halle sucht eine/n Erzieher*in für das Sportinternat in Halle (Saale). Der Landessportbund selbst hat die Stellen für die Leitung und zwei Mitarbeitende im Projekt "Sport stärkt Demokratie" ausgeschrieben und sucht für den LSB-Trainerpool eine/n Trainer*in für die Sportart Schwimmen am Landesleistungszentrum (LLZ) in Halle.
Die detaillierten Angaben zur jeweiligen Ausschreibung und die Möglichkeit zur Online-Bewerbung finden Ihr hier:
https://www.lsb-sachsen-anhalt.de/lsb/jobs
Die komplette Meldung gibt es auf der Website des LSB!
Rezept für Bewegung: Werbung für den Gesundheitssport!
Euer Verein führt SPORT PRO GESUNDHEIT Kurse durch oder macht allgemeine Angebote im Bereich Gesundheitssport? Dann ist das „Rezept für Bewegung“ genau das Richtige für Euch! Das „Rezept für Bewegung“ ist eine Möglichkeit für Ärztinnen und Ärzte ihren Patientinnen und Patienten ein Bewegungsprogramm im Sport zu empfehlen. Sportvereine können es zur Bewerbung für ihre Angebote nutzen.
Sportvereine können so einen besseren Zugang zur Zielgruppe für ihre Gesundheitssportangebote bekommen. Die Angebote des Vereins werden durch Hinweise aus der Ärzteschaft bekannter. Sucht also einfach die Zusammenarbeit mit einem Arzt oder einer Ärztin in Eurer Nähe. Durch die Hinweise auf dem „Rezept für Bewegung“ kann auch ein passgenaueres Angebot für Interessierte angeboten werden.
Das „Rezept für Bewegung“ und weitere Materialien können hier per Mail bestellt werden: bachmann(at)lsb-sachsen-anhalt.de
Hier gibt es alle wichtigen Informationen und Materialien zum Thema:
https://www.lsb-sachsen-anhalt.de/sportwelten/gesundheitssport/rezept-fuer-bewegung