SWH Webbanner
KategorieNews
j.schenk

Neuerungen FFSV, Austausch Gesundheitssport, Mentoring-Programm, Beschlüsse Landessporttag

Zusammenfassung: 

Landessportbund Sachsen-Anhalt e.V. // Der LSB informiert über aktuelle Themen rund um den Sport in Sachsen-Anhalt:

Bilder: 
Bild: 

Familienfreundlicher Sportverein: Das ist neu ab 2025!

Familienfreundliche Sportvereine sind ein wichtiger Baustein für die gesellschaftliche Integration, den Zusammenhalt und die Förderung gesunder Lebensweisen. Das Gütesiegel "Familienfreundlicher Sportverein" würdigt Vereine des LSB Sachsen-Anhalt, die sich besonders für die Bedürfnisse von Familien engagieren, und macht diese Leistungen sichtbar. Ab 2025 treten überarbeitete Kriterien und Abläufe für das Gütesiegel in Kraft.

Die Neuerungen wurden in einer Arbeitsgruppe mit Vertretern aus Kreis- und Stadtsportbünden, der Landessportjugend und dem LSB neu gestaltet.

Hier eine Übersicht über alle Neuerungen:

Verleihung:
Das Gütesiegel ist ab 2025 4 Jahre statt bisher 3 Jahre gültig.
Die Kriterien werden in Pflichtkriterien (alle müssen zutreffen) und optionale Kriterien (4 von 8 müssen zutreffen) unterschieden.
Der Verein muss zu den einzelnen Kriterien Nachweise einreichen.

Prämierung:
Bildungsgutscheine werden zur Prämierung nicht mehr ausgestellt. Bislang ausgereichte Gutscheine können natürlich noch unter den bekannten Bedingungen eingelöst werden.
Der Verein erhält bei der Erstausstellung des Siegels eine Prämie i. H. v. 300 Euro, eine Plakette und eine Urkunde.
Bei Verlängerung erhält der Verein eine Prämie i. H. v. 100 Euro und einen Aufkleber zur Re-Zertifizierung für seine Plakette (gilt für ab 2025 ausgereichte Plaketten) sowie eine Urkunde.

Gütesiegel, die 2025 auslaufen:
Diese werden automatisch um 12 Monate verlängert. Vereine, die bereits jetzt die Kriterien erfüllen, dürfen Ihren Antrag auch schon früher reinreichen.

Gütesiegel, die 2026 oder 2027 auslaufen:
Bei der nächsten Verlängerung müssen die neuen Kriterien erfüllt werden.

Information an Vereine:
Alle bis dato anerkannten familienfreundlichen Vereine werden wurden bereits schriftlich über die Neuerungen informiert.

Unterstützung und Information:
Die Website zum Thema enthält für die Vereine mehr Hilfestellungen zur Antragsstellung (z. B. Abläufe zur Verleihung und Verlängerung, Leitfaden) und zur Umsetzung der Kriterien (z. B. Vorlagen, Links etc.). Hier geht’s direkt zur Themenseite: Familienfreundlicher Sportverein - Landessportbund Sachsen-Anhalt e. V.

Die komplette Meldung gibt es auf der Website des LSB!

 

Austauschrunde Gesundheitssport am 12. Dezember 2024

Gesundheit und Sport gehen Hand in Hand. In Sachsen-Anhalt gibt es viele Sportvereine, die mit kreativen Konzepten und viel Engagement im Bereich Gesundheitssport überzeugen. Doch wie lassen sich gute Ideen teilen? Wie kann man im Gesundheitssport voneinander lernen und neue Impulse für den eigenen Verein setzen? Der LSB Sachsen-Anhalt lädt interessierte Sportvereine am 12. Dezember hiermit herzlich zu einer digitalen „Austauschrunde Gesundheitssport“ ein.

Hier die Eckdaten zur Veranstaltung: 

Wann? Donnerstag, 12. Dezember 2024 von 17:00 bis 18:00 Uhr
Wo? Online im LSB Sportcampus über folgenden Link: Zum Meeting
Wer? Alle, die sich für Gesundheitssport in ihrem Verein engagieren oder inspirieren lassen möchten.

Von Erfahrungen profitieren und Neues lernen
Bei der Austauschrunde erwarten euch Expert*innen und Vertreter*innen von Vereinen, die ihr Wissen und ihre Best Practices mit euch teilen. Sie stehen euch mit Tipps und Impulsen zur Seite, um eure Vereinsarbeit gezielt weiterzuentwickeln. Darüber hinaus erhaltet ihr spannende Einblicke in aktuelle Trends, Entwicklungen und Herausforderungen im Gesundheitssport.

Die Teilnahme ist kostenfrei – meldet euch einfach bei bachmann@lsb-sachsen-anhalt.de an oder klickt direkt rein.

Die komplette Meldung ist auf der Website des LSB nachzulesen!

 

Mentoring-Programm: Bewerbungsschluss 13.Dezember!

Euer Verein oder Verband sucht Nachwuchs für verantwortungsvolle Aufgaben im Sport und ist offen für Vielfalt? Dann kann das neue Mentoring-Programm des LSB Sachsen-Anhalt genau das Richtige für euch sein. Interessierte können sich noch bis zum nächsten Freitag (13.12.2024) für das kostenfreie Mentoring-Programm bewerben und damit die Vielfalt im Sport stärken. Noch gibt es freie Plätze für Mentor*innen und Mentees.

Mit dem Mentoring-Programm haben Vereine die Möglichkeit, Engagierte gezielt für die Übernahme von Verantwortungspositionen vorzubereiten. Dafür können sich Mentee und Mentor*in direkt als Tandem anmelden. Eine Anmeldung als Mentee oder Mentor*in ohne Tandempartner*in ist natürlich auch möglich. Die Projektkoordination ordnet dann ein möglichst passendes Gegenüber zu. Die Teilnahme am Programm ist kostenfrei.

Mit dem Mentoring-Programm möchte der Landessportbund Menschen unterstützen und bestärken, Verantwortung in ihrem Verein zu übernehmen. Im Fokus des Programms stehen Personengruppen, die in Verantwortungspersonen bisher nur wenig zu finden sind und deshalb gezielt gefördert werden:

• Frauen,
• Menschen mit Migrationshintergrund,
• Menschen mit Behinderung,
• People of Colour,
• queere Personen und
• junge Menschen.

Nicht nur Mentees profitieren durch die Unterstützung vom Programm, sondern auch Mentor*innen. Sie können ihr Netzwerk im Sport erweitern, selbst von den Seminarangeboten profitieren und Engagierte aus dem eigenen Verein für die Vereinsarbeit vorbereiten. Mentor*innen erhalten eine finanzielle Aufwandsentschädigung und eine Fahrtkostenpauschale für die Seminarwochenenden.

Hier gibt es mehr Informationen zum Projekt:
Hier geht es direkt zur Anmeldung:

Finanziell gefördert wird das Projekt durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt.

Die komplette Melung ist auf der Webiste des LSB nachzulesen!

 

Beitragsanpassung und Mitgliederzuordnung bestätigt

Am 30. November 2024 fand in der Stadthalle in Burg (LK Jerichower Land) ein Außerordentlicher Landessporttag des Landessportbundes Sachsen-Anhalt (LSB) statt. Die Veranstaltung zwischen den Landessporttagen 2022 und 2026 wurde notwendig, da zahlreiche Grundsatzdokumente des LSB einer Anpassung bedurften, die nur vom höchstes Gremium des Sports in Sachsen-Anhalt beschlossen werden können.

LSB-Präsidentin Silke Renk-Lange zog in ihrem Bericht an die 140 stimmberechtigten Delegierten aus den 14 Kreis- und Stadtsportbünden (KSB/SSB) sowie den 51 Landesfachverbänden (LFV) ein positives Fazit des zu Ende gehenden Sportjahres: „2024 hat den Sport in Sachsen-Anhalt deutlich vorangebracht!“

Die wichtigsten von insgesamt 13 Beschlüssen des Landessporttages betreffen die LSB-Mitgliedsbeiträge, die sportartgenaue Zuordnung von Mitglieder zum jeweiligen Landesfachverband im Rahmen der Richtlinie zur Bestandserhebung und die Änderung der Bewertungsmaske für olympische Sportarten für die Jahre 2025 bis 2036.

Die vom Landessporttag mehrheitlich beschlossenen neuen LSB-Mitgliedsbeiträge ab 01.01.2025, die trotz Inflation und gestiegener Gesamtkosten erstmals seit 13 Jahren angepasst wurden, lauten nunmehr 3,00 Euro für Kinder und Jugendliche und 6,50 Euro für Erwachsene pro Jahr.

Eine deutliche Stimmenmehrheit fand auch die überarbeitete Richtlinie zur Durchführung der LSB-Bestandserhebung. Nach fast zweijähriger Diskussion mit den Gliederungen und Mitgliedsorganisationen wurde jetzt beschlossen, dass sich die Mitglieder eines Vereins bzw. einer Vereinsabteilung dem LFV zuordnen müssen, dessen Sportart sie hauptsächlich betreiben. Mitglieder, die sich nicht einem der Landefachverbände des LSB zuordnen oder zuordnen lassen bzw. für die es keinen Landesfachverband gibt, entrichten ab 01.01.2025 einen gestaffelten Solidarbeitrag.

Ein weiterer Beschluss des Außerordentlichen Landessporttages in Burg betrifft die Bewertungsmaske für olympische Sportarten. Diese ist Grundlage für das Ranking der Sportarten, nach der die Förderung der Landesfachverbände im Rahmen des Leistungssportkonzeptes des LSB Sachsen-Anhalt erfolgt. Mit den jetzt beschlossenen Änderungen wird der Tatsache Rechnung getragen, die Entwicklung von Nachwuchsleistungssport in besonderem Maße fördern zu wollen.

Den folgenden drei Beschlüssen zur Abrechnung des LSB-Haushalts 2023, zum Nachtragshaushalt 2024 und zur Planung für den Doppelhaushalt 2025/26 wurde mehrheitlich zugestimmt.

Mit dem Sachsen-Anhaltinischen Dartverband e.V., der aktuell 120 Mitgliedern in fünf Vereinen betreut, wurde der 52. ordentliche Mitgliedsverband in den LSB Sachsen-Anhalt aufgenommen. LSB-Präsidentin Silke Renk-Lange gratulierte dem Präsidenten des Dartverbandes des Landes, Chris Seedorf, zur Aufnahme in die große Sportfamilie des Landes.

Am Ende eines langen Sitzungstages wurden mit Silke Renk-Lange, Michael Rehschuh, Andreas Silbersack, Tobias Knoch, Ines Kramer und Torsten Kunke, die Delegierte des LSB Sachsen-Anhalt für die DOSB-Mitgliederversammlung am 07. Dezember 2024 in Saarbrücken gewählt.

Die komplette Meldung ist auf der Website des LSB nachzulesen!

Mit Freunden teilen